Das 67. deutsch-französische Partnerschaftstreffen am 30. September 2017 hat wieder Spaß gemacht.
Wie berichtet, hatten wir unsere französischen Freundinnen und Freunde nach Landwasser eingeladen, wo nach dem Empfang ein zweites Frühstück vorgesehen war. Fleißige Hände hatten ein ansprechendes Büfett gerichtet, sodass alle Teilnehmer, dank vieler Sach- und etlicher Geldspenden, kräftig zulangen konnten.
Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und Spendern!
Für vergrößerte Ansicht bitte auf die Bilder klicken !
- Ankunft der Gäste
- Begrüßung in Landwasser
- Wurstplatten
- Appetithappen
- Obstteller
- Leckere Kuchen
- Gespräche beim Essen . . .
- . . . und Trinken
Für das weitere Zusammensein hatten wir uns nach der Absage des Restaurants auf dem Schauinsland für einen Besuch Breisachs entschieden. Dort wurde zunächst das sehenswerte Münster St. Stephan besichtigt, und hierbei gilt Herrn Peter Lüthi unsere große Bewunderung und unser Dank; denn durch seine treffenden Übersetzungen und Kommentare hat niemand die verhinderte französischsprachige Führerin vermisst.
- Rastpause
- Breisacher Münster
- Strahlende Gesichter
Beim anschließenden Besuch des Badischen Winzerkellers hat es dann aber mit zwei getrennten Führungen in beiden Sprachen durch den größten Weinkeller Europas geklappt, und zum Abschluss konnte bei einer kleinen Weinprobe auf den gemeinsamen deutsch-französischen Tag angestoßen werden, bei dem es, wie immer, viel zu erzählen gab: über die zurückliegende Zeit, den vergangenen Urlaub und auch über das nächste Rencontre (Treffen), zu dem wir dann wieder nach Besançon fahren werden.
- Führung durch den Winzerkeller
- Fertigmachen zum Umtrunk
- Gemütliches Beisammensein
- Organisatoren der Jumelage
Text: Dieter Dormeier für die Vorbereitungsgruppe „Jumelage“